Der Verein
Wir sind eine aktive Bürgergemeinschaft mit vielen Ideen für Jung und Alt.Wir sind eine aktive Bürgergemeinschaft mit vielen Ideen für Jung und Alt. Unser Standort ist die Alte Schule mitten im Dorf-Zentrum von Wülfer. Mittlerweile haben wir bereits 212 Mitglieder und es werden immer mehr.
Auch wenn wir nur ein kleiner Ortsteil im Süden von Bad Salzuflen sind, reicht unser Bekanntheitsgrad weit über die Grenzen hinaus.
Das liegt an unserer besonderen Geschichte:
- Vor fast 975 Jahren wurde der Ortsteil erstmals urkundlich erwähnt.
- Die seit dem Jahre 1800 bestehende Schule im Zentrum des Ortsteils wurde im Jahre 2000 aufgegeben.
- 1995 erfuhr die 200 Jahre alte Landgaststätte ein ähnliches Schicksal.
- Engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger haben inzwischen diese „Lücke“ und das knapp 1 ha große Schulgelände mit Leben erfüllt.
- Besonders der in 2005 gegründete Bürgerverein Wülfer-Bexten e.V. hat mit kreativen Ideen für Jung und Alt mehr Lebensqualität geschaffen.
- Und weitere Ideen wachsen in der örtlichen „Ideenschmiede“ …
Der Bürgerverein Wülfer Bexten ist ein Verein, der sich für die Interessen und Belange der Bewohner der Stadt Bad Salzuflen einsetzt. Der Verein wurde 2005 gegründet und hat heute mehr als 212Mitglieder.
Die Hauptaufgabe des Bürgervereins ist es, die Lebensqualität in Wülfer Bexten zu verbessern. Dazu engagiert er sich in verschiedenen Bereichen wie Umweltschutz, Verkehrssicherheit, Kultur und Sport. Der Verein organisiert regelmäßig Veranstaltungen wie das traditionelle Maibaumfest oder den Weihnachtsmarkt, um das Zusammenleben im Stadtteil zu fördern.
Darüber hinaus arbeitet der Bürgerverein eng mit den örtlichen Behörden zusammen, um die Anliegen der Bürger gegenüber der Stadtverwaltung zu vertreten. Auch die Pflege und Erhaltung von öffentlichen Einrichtungen wie Spielplätzen oder Grünflächen liegt dem Verein am Herzen.
Der Bürgerverein Wülfer Bexten ist also ein wichtiger Teil der Gemeinschaft in diesem Stadtteil von Bad Salzuflen und setzt sich aktiv dafür ein, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner dort wohl und sicher fühlen können.
Der Vorstand




